Ver.di-Senioren besuchen Landtag – Schwabo
s_h_admin_141172018-06-20T11:22:47+02:00Ver.di-Senioren aus dem Zollernalbkreis haben sich im Stuttgarter Landtag über Landespolitik informiert. Ins Gespräch kamen sie unter anderem mit Stefan Herre.
Ver.di-Senioren aus dem Zollernalbkreis haben sich im Stuttgarter Landtag über Landespolitik informiert. Ins Gespräch kamen sie unter anderem mit Stefan Herre.
Rund 80 Kinder kamen zum vierten Kindergipfel nach Stuttgart. Die AfD-Fraktion stellte sich mit drei Abgeordneten den Fragen der Schüler. Darunter Stefan Herre.
Toyota arbeitet mit der „Umwelthilfe“ zusammen. Natürlich ganz im Sinne der Umwelt. Wer es glaubt …
Eine Dame aus dem linken Spektrum verdreht Tatsachen und zeigt ihr naives Verständnis von der Welt, das weit an der Realität vorbeigeht. Herre reagierte darauf.
Italien kündigte an, einen Schuldenschnitt zu fordern. Die EU zeigt immer wieder, dass schwache Staaten Wege finden, um Deutschland zu erpressen.
In seinem Leitartikel kritisiert Redaktionsleiter Klaus Irion das Vorgehen der Landesregierung bezüglich des Bahnausbaus. Er erwähnt auch Stefan Herres Einsatz für moderne Züge.
6000 Autoreifen werden täglich im Zementwerk in Dotternhausen verbrannt. Ohne ausreichende Filter gelangt vieles in die umliegenden Wiesen. RTL berichtet darüber und über den Kampf mutiger Bürger.
Zusammen mit Landrat Pauli und Verkehrsminister Hermann weihte Stefan Herre die Neuerungen auf dem Lochenpass ein. Sie sollen Motorradfahrer von schlimmen Verletzungen schützen.
Immer häufiger steht Innenminister Strobl in der Kritik. Nun wurde bekannt, dass Meßstetten als Polizeischul-Standort womöglich nicht aus objektiven Gründen ausschied. Herre fordert Aufklärung.
Auch der ZAK beschäftigt sich mit Stefans Herre Argumenten, ob das Verhalten der SPD und des Trigema-Chefs Grupp demokratisch ist. Auslöser ist auch hier Harry Eberts AfD-Eintritt.